Vortrag für Ihren Unternehmensanlass oder Kunden-Event:

KI oder K.O.
Mindset im KI-Zeitalter.

Alle sprechen über künstliche Intelligenz – über coole Tools, neue Möglichkeiten und bahnbrechende Veränderungen. Doch kaum jemand spricht über das, was wirklich zählt: Wie gehen wir als Mensch damit um?

Fast täglich überrollen uns neue KI-Tools, smarte Anwendungen und digitale Trends. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit dieser Geschwindigkeit Schritt zu halten. Doch wie bewältigen Führungskräfte und Mitarbeitende diesen Wandel, ohne unterzugehen?

In diesem KI-Vortrag geht es nicht nur um Technologien, sondern um das richtige Mindset im KI-Zeitalter. Denn die entscheidende Frage ist nicht, welche Tools du nutzt – sondern mit welcher Denkhaltung du sie nutzt. Wie bleibt der Mensch im Zentrum, während sich alles um ihn herum verändert?
Oder noch zugespitzter: Wie der Mensch mit diesem schnellen Wandel umgeht, ohne unterzugehen.

Ein inspirierender KI Vortrag für Unternehmen, die künstliche Intelligenz nicht als Bedrohung, sondern als Chance sehen – ohne dabei den Menschen aus dem Fokus zu verlieren.

Die Inhalte von «KI oder K.O.»

Ein inspirierender KI-Vortrag über Veränderungsbereitschaft, Innovation, Motivation und Resilienz. KI im Unternehmen verändert Arbeitsweisen, Prozesse und Entscheidungsstrukturen – doch der wichtigste Erfolgsfaktor bleibt der Mensch. Mit der richtigen Denkhaltung wird KI zum Gamechanger – ohne Überforderung, sondern mit Klarheit und Orientierung.

Themen:

KI-Entwicklung & Chancen – Was kommt auf Unternehmen und Mitarbeitende zu?

Mindset-Shift – Vom „Müssen“ zum „Wollen“: Wie wir Veränderung aktiv gestalten.

Mitarbeiter-Resilienz – Warum Resilienz zur Schlüsselkompetenz wird.

Always-On-Kultur & Burnout-Prävention – Wie man den digitalen Overload vermeidet.

Anerkennung & Wertschätzung – Der unterschätzte Erfolgsfaktor im KI-Zeitalter.

✅  KI-Verständnis schaffen: Was ist wirklich relevant für Ihr Unternehmen – und was nicht?

✅  Mitarbeitende mitnehmen: Wie begegnet man Widerständen und Ängsten?

✅  Praxisnahe Impulse: Keine trockene Theorie, sondern sofort umsetzbare Erkenntnisse.

Dieser Vortrag kann sowohl für Unternehmen wie auch für Kundenanlässe zugeschnitten werden. Tiefsinnig, unterhaltsam, lehrreich.

Jetzt Vortrag anfragen

LinkedIn-Kommentare von Vortrags-Teilnehmenden …

Stefan Dudas

Stefan Dudas ist Keynote-Speaker, KI-Enthusiast und Dozent an verschiedenen Bildungseinrichtungen in der Schweiz. Er begeistert live auf der Bühne vor Hunderten von Menschen oder online für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Sein Fokus? Sinn und Künstliche Intelligenz. Warum tun wir, was wir tun – und wie verändert KI im Unternehmen unsere Arbeitsweise, unser Denken und unsere Zukunft?

Seine Vorträge für Mitarbeitende, Führungskräfte und Kunden sind mehr als Inspiration – sie überzeugen, begeistern und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Es geht nicht um trockene Theorie oder leere Zukunftsversprechen, sondern um praxisnahe Strategien für den sinnvollen Umgang mit KI.

Mit Stefan Dudas ist eines sicher: Ihr Publikum erhält keine abstrakte Philosophie, sondern konkrete Impulse, die KI, Sinn und Menschlichkeit verbinden.

Video Poster Image

Ihre Fragen – beantwortet.

KI oder K.O. – Der Vortrags-Start …

 

Impulsvortrag «KI oder K.O.»

45 bis 75 Minuten Impulsvortrag mit Sinn, Tiefgang und Humor. Absolut praxisorientiert. Angepasst für Unternehmens-interne Anlässe oder für Kunden-Events.

Stefan Dudas kombiniert tiefgründige Inhalte mit Humor und Storytelling. Sein Vortrag zum Thema künstliche Intelligenz richtet sich an Führungskräfte, Mitarbeitende und generell Interessierte, die KI nicht nur als Trend, sondern als echten Gamechanger verstehen wollen.

Egal ob Mitarbeiter-Event, Führungskräfte-Workshop oder Kundenveranstaltung – dieser Vortrag liefert Impulse, die nachwirken. Denn in einer Welt voller technologischer Möglichkeiten zählt vor allem eins: Der Mensch im Zentrum der Veränderung.

Sie planen einen Anlass – und der Vortrag könnte für Sie passen?

Dann freuen wir uns, wenn Sie jetzt Kontakt mit uns aufnehmen. Wir besprechen dann, wie und in welcher Form dieser Vortrag für Sie Sinn macht.